Gas

Themenprospekt:  Gas-Brennwerttechnik (PDF)

Gas-Brennwertkessel:

Mit einem Gas-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 98 % bei der Umwandlung von Erdgas in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Viessmann Gas-Brennwertkessel haben die Zukunft bereits eingebaut. Dank der Lambda Pro Control Regelung stellen sich diese Gas-Brennwertkessel automatisch auf alle Gasarten ein – inklusive Biogasbeimischung. Damit erfüllen Sie die vielfach formulierten Forderungen nach ressourcenschonenden Heiztechnologien auf der ganzen Linie. 

Nutzen Sie für Ihre neue Heizung auch kostenlose Sonnenenergie! Alle Heizkessel sind für die Kombination mit der Solartechnik von Viessmann ausgelegt – Viessmann Systemtechnik garantiert das optimale Zusammenspiel aller Komponenten bis hin zu einer komfortablen Regelung, die keine Wünsche offen lässt.

Wie funktioniert die Brennwerttechnik?

Der erhebliche Energieanteil, der bei den konventionellen Heizkesseln ungenutzt durch den Schornstein entweicht, wird bei der Brennwerttechnik zusätzlich genutzt und in das Heizsystem eingespeist.
Vor der Entwicklung von Brennwert-Geräten war es nicht möglich, den bei der Verbrennung entstehenden Wasserdampf zu Heizzwecken zu auszunutzen.
Bei der Verbrennung von z. Bsp. 1 Kubikmeter Gas entsteht der Wasserdampf von ca. 1,5 Liter Wasser. Diese Energie – stellen Sie sich vor Sie lassen 1,5 Liter Wasser auf dem Herd verdampfen – wird im Brennwertgerät kondensiert und die dabei anfallende freiwerdende Energie wird dem Heizsystem zurückgeführt. 
Da bei der Verbrennung von Gas mehr Wasserdampf entsteht als bei anderen Brennstoffen, lohnt sich hier der Einsatz von Brennwerttechnik am meisten.

H₂-ready 100 Prozent: Bereit für zukunftssicheres Heizen mit Gas

Die modernen Gas-Brennwertgeräte von Viessmann sind H₂-ready. Das heißt, sie können für einen Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff umgerüstet werden. Die Umrüstung erfolgt mit einem Umrüstungssatz. Mehr Informationen:  www.viessmann.de/H2ready

Keine direkte Förderung für die Gasheizung mehr

Entscheiden sich Hausbesitzer für den Betrieb einer Gasheizung, sollten sie auch die Nutzung erneuerbarer Energien in Betracht ziehen.  Denn Gas-Brennwertkessel werden nicht mehr direkt vom Staat gefördert. Förderfähig sind lediglich regenerative Technologien.

Voraussetzungen für den Betrieb einer Gas-Brennwertheizung

Wer eine Gasheizung kaufen möchte, muss sich im Vorfeld auch in puncto Technologie festlegen. Heizwertgeräte können nur noch in Ausnahmefällen in der Wohnungswirtschaft eingesetzt werden. Als Stand der Technik gelten Gasheizungen mit Brennwerttechnik. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz aus, da sie den Energiegehalt eines Brennstoffs nahezu komplett in Wärme umwandeln können. Der Betrieb einer Gas-Brennwertheizung setzt aber einige Anforderungen voraus.

Gasheizungen mit Wärmepumpen kombinierbar

Für den bivalenten Betrieb mit einem Gaskessel kommt nicht nur die Solarthermieanlage infrage, sondern auch eine Wärmepumpe. In dem Fall übernimmt die Wärmepumpe nicht nur die Warmwasserbereitung, sondern auch die Beheizung der Räume. Kommt es zu Spitzenlasten, wird der Gaskessel zugeschaltet. Auf diese Weise heizen Anlagenbesitzer äußerst effizient und ressourcenschonend. Eine Gasheizung im Altbau lässt sich so optimal und wirtschaftlich klug ergänzen.

Hybrid Ready – jetzt mit Brennwertheizung modernisieren und später einfach regenerativ ergänzen

Viessmann Brennwertgeräte sind für eine einfache Ergänzung von regenerativen Energien bzw. Einbindung in Hybridsysteme mit Wärmepumpe und Solarthermie vorbereitet. Damit kann mit Viessmann Brennwertgeräten zukunftssicher modernisiert und später mit regenerativen Wärmeerzeugern einfach nachgerüstet werden.

 

Unser Vorschlag für einen bodenstehenden Gas-Brennwertkessel:

Vitocrossal 300

Der Vitocrossal 300 Typ CU3A ist ein Spitzenprodukt unter den bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln.

Gas-Brennwertkessel

2,6 bis 60 kW

Norm-Nutzungsgrad

bis 98 % (Hs)

Selbstreinigungseffekt

Durch glatte Edelstahloberfläche

Modulierender MatriX-Gasbrenner

Besonders geräuscharmer, wirtschaftlicher und umweltschonender Betrieb mit großem Modulationsbereich

Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung

Mit Klartext- und Grafikanzeige

Internetfähig

Durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps

Energieeffizienzklasse: A
Internetfähig durch Vitoconnect
 

Die Viessmann Vitocrossal Produktgruppe zeichnet sich durch außergewöhnliche Effizienz und minimale Schadstoffemissionen aus, da modernste Brennwerttechnik zum Einsatz kommt.

Größten Nutzen bringt ein Brennwertkessel beim Einbau in Heizungsanlagen mit niedrigen Heizsystemtemperaturen. Selbst im Zuge einer Modernisierung lassen sich mittels Brennwerttechnik bis zu 30 Prozent der Heizkosten einsparen. Die Kombination des Inox-Crossal-Wärmetauschers mit dem MatriX-Gasbrenner ist ein Meilenstein in der Viessmann Heiztechnik: Dabei spart die außergewöhnliche Effizienz Heizkosten bei gleichzeitig minimalen Schadstoff-Emissionen.

 

Prospekt Vitocrossal 300 (PDF)

Datenblatt Vitocrossal 300 (PDF)

 

Unser Vorschlag für einen wandhängenden Gas-Brennwertkessel:

Vitodens 300-W

Gas-Brennwert-Wandgerät

Nenn-Wärmeleistung: 1,9 bis 25 kW

Besonders einfache Bedienung

Energie-Cockpit

H₂-ready 100 %*

Die neue Generation der Heizsysteme. Mehr Effizienz, weniger Emissionen, einfache Bedienung. Zukunftssicher, langlebig und digital. Vitodens 300-W stellt die Weichen für die Zukunft.

Vitodens 300-W ist die intelligente Energiezentrale, die höchste Ansprüche an eine komfortable Wärmeversorgung erfüllt. Mit seinem modernen, funktionalen Design sowie seiner klar gestalteten, matten Oberfläche fügt er sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein.

Einfach zu installieren, zu bedienen und zu warten – das ist die nächste Generation der Viessmann Gas-Wandgeräte. Die zur ISH Energy 2019 vorgestellte Geräteserie steht für die zuverlässige und effiziente Versorgung des eigenen Heims mit Raumwärme und warmen Wasser – und für ein besonders innovatives Design. Das Wandgerät Vitodens 300-W ist jetzt mit dem if Gold Design Award 2019 ausgezeichnet worden.

Die Besonderheiten im Überblick:

Einfache Bedienung und WLAN-Schnittstelle

Besonders einfache, intuitive Bedienung und integrierte WLAN-Schnittstelle

Hoher Bedienkomfort

Durch 7-Zoll-Farb-Touch-Display oder per ViCare App

Energie-Cockpit

Zur Visualisierung von Energieerzeugung und Energieverbrauch

Hohe Betriebssicherheit

Durch integrierte Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus

MatriX-Plus-Brenner

Mehr Effizienz und weniger Stickoxide durch den neuen MatriX-Plus-Brenner

Langlebig und effizient

Durch Inox-Radial-Wärmetauscher

Fluoreszierender Lightguide

Ordnungsgemäßer Betrieb immer im Blick durch fluoreszierenden Lightguide

H₂-ready

Zukunftssicher: Umrüstbarkeit auf Betrieb mit 100 % Wasserstoff*

Energieeffizienzklasse: A

Energieeffizienzklasse: A

Save & Smooth

Hoher Wirkungsgrad bei jeder Gasmischung

Hybrid Ready

Jetzt mit Brennwertheizung modernisieren und später einfach regenerativ ergänzen.

 

Prospekt Vitodens 300-W (PDF) 

Datenblatt Vitodens 300-W (PDF) 

 

zum Seitenanfang