Themenprospekt: Pellets-Heizkessel (PDF)
Was sind Pellets?
Pellets sind künstlich, unter hohem Druck, hergestellte Holzbrennstoffe. Sie bestehen aus Sägespänen, Sägemehl, Holzstücken und Rinde. Das im Holz enthaltene Lignin sorgt bei dem hohen Pressdruck für den bindenden Zusammenhalt. In Europa darf eine geringe Menge von unter 2% Stärke, aus Kartoffeln, Mais usw. zugemischt werden, um die Bindung zu verbessern.
Energievergleich:
10 kWh ~ 1 m³ Erdgas ~ 1 l Öl ~ 2 kg Holzpellets ~ 2,5 kg Hackschnitzel
Hier gibt es einen Heizkostenrechner, bei dem man auch selbst die Preise ändern kann.
Prognose Pellets?
Werden die Pellets Preise steigen, wenn sich die Holzpellets Heizung weiter verbreitet? – Nein:
- Es besteht eine gute Wettbewerbsstruktur (kleine bis mittlere Firmen, regional verstreut)
- Jahr für Jahr kommen weitere Pellets-Produzenten hinzu
- Fördermengen werden nicht international abgesprochen (wie beim Öl)
- In Deutschland gibt es viel Waldfläche
- Holz wächst immer wieder nach, es muss verbraucht werden
- Steigt die Nachfrage nach Holz, werden mehr rasch nachwachsende Baumsorten angebaut
Übrigens:
Der Mehrwertsteuersatz für Pellets liegt bei nur 7 %, der für Heizöl bei 19 %.
Pelletskessel-Video:
Hargassner Heiztechnologie – Pelletsheizung 6-200 kW:
Unser Vorschlag für einen Pelletskessel:
Pelletskessel Nano
Niedertemperatur-Heizkessel
Serienmäßig mit Touch Screen Display
Nenn-Wärmeleistung: 6 bis 32 kW
Kein Heizwasser-Pufferspeicher nötig.
Heiztechnische Spitzenleistung im Detail:
Wirkungsgrad > 95% im gesamten Nutzungsbereich
Mit dem einzigartigen Wirkungsgrad von über 95% verwöhnt die Hargassner Pelletsheizung nicht nur Sie durch sparsamsten Brennstoffverbrauch, sondern auch die Umwelt durch geringste Emissionen!
Pellets Niedertemperaturkessel bis 38°C
Die Außentemperaturregelung ermöglicht der Steuerung die Leistung und Kesseltemperatur gleitend dem Temperaturbedarf anzupassen. Der nutzbare Bereich reicht von 38 bis 75°C. Es wird immer nur soviel Energie/Temperatur erzeugt, wie tatsächlich benötigt wird.
5 Jahre Garantie
2 bzw. 5 Jahre Materialgarantie – je nach Kesseltyp – auf elektrische Bauteile und Getriebemotore.
2 Jahre Garantie (Material, Arbeitszeit und Fahrtkosten) auf die Anlage.

Die Lambdasonde mit Brennstoffqualitätserkennung
Die Lambdasonde regelt in jedem Leistungsbereich die exakt richtige Brennstoffmenge, je nach Pelletsqualität. Nur so ist eine optimale, d.h. sparsame und emissionsarme Verbrennung garantiert,
die Ihnen mit mehr als 95% Wirkungsgrad auch noch Energie und Geld spart!
Die Lambda Touch Tronic
Zeichnet sich durch einen außergewöhnlich, überdurchschnittlichen Aufbau und eine einfache Bedienung aus. Sie steuert die gesamte Heizanlage von der Verbrennung bis hin zu den Puffern, Heizkreisen und Boilern.
Die Hargassner App
Einfach und schnell Veränderungen an Ihrer Heizung vornehmen bzw. Informationen rund um die
Uhr abrufen. Bedienerfreundliche Oberfläche, Heizkreise ein- und ausschalten, Heizzeiten und -temperaturen verändern u.v.m. …
Unterdruck im Heizkessel
Ein Saugzuggebläse am Absaugrohr sorgt bei der Hargassner Pellets Heizanlage für den optimalen Luftzug. Systemvorteil: Hohe Betriebssicherheit durch konstanten Unterdruck unabhängig vom Kaminzug.
Wärmetauscher mit integrierter Rücklaufanhebung
Ein neues Gegenstromsystem innerhalb des neu entwickelten und sehr kompakten Röhrenwärmetauschers erwärmt den Rücklauf (integrierte Rücklaufanhebung) und ist die Voraussetzung für die gleitende Betriebsweise.
Zirkulationszone für vollständigen Ausbrand
Mitgerissene Partikel aus der Brennkammer gelangen im kreisenden Gasstrom wieder in die Hauptflamme, wodurch ein vollständiger Ausbrand gesichert wird.
Vollschamottierte Hochtemperatur-Brennkammer
Schamott hat sich als bestes Material hinsichtlich Wärmespeicherfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Funktion bewährt: Die hohe Brennraum-Temperatur bei Voll- und bei Schwachlast trägt zum hohen Wirkungsgrad und zu niedrigsten Emmissionen bei.
Automatischer Schieberost
Bei der Hargassner Pellets Heizung reinigt sich der Rost automatisch und befördert so die Brandrückstände in die Aschelade. Über den Rost wird gezielt Primärluft angesaugt, die Zündung erfolgt automatisch mittels Heißluftgebläse.
Aschelade mit Verdichtungssystem
Große Aschebehälter haben andere Heizkessel auch, doch nur die Hargassner Pellets Heizanlage kann ihn auch vollständig nutzen: Eine Verteilermechanik am Schieberost füllt die Lade bis ins letzte Eck, dadurch werden viel längere Entleerungsintervalle möglich!
Automatische Füllstandsanzeige der Aschelade am Display
Das Display zeigt Ihnen an, wenn die Aschelade zu entleeren ist – eine Füllreserve lässt Ihnen dann noch etwa eine Woche Zeit. Dadurch gibt es keine Überfüllung der Aschelade und Sie haben auch noch nach Jahren einen sauberen Kessel.
„Luft-Transport“ bis ca. 20 m!
Die Hargassner Pellets-Saugturbine saugt die Pellets von der Austragungsschnecke in den Vorratsbehälter. Bis zu einer Schlauchlänge von ca. 20m können so auch bauliche Hindernisse zwischen Heiz- und Lagerraum problemlos überwunden werden.
Kesselputzen? Der Motor machts automatisch!
Vorbei sind die Zeiten des Kesselreinigens: Je nach Heizzeit schaltet sich die Kesselputz-Automatik dazu und befreit die Kesselwände von Flugasche-Rückständen, die direkt in die Aschelade fallen.
Sie haben nichts mehr mit der Reinigung zu tun.
Vom Vorratsbehälter in die Doppel-Dosierschleuse
Nach autom. Befüllung des Vorratsbehälters bis zum Füllstandsmelder, wird die Saugturbine bei vollem Behälter abgeschaltet. Über die Doppelzellrad-Dosierschleuse fallen die Pellets in die Einbringschnecke, die sie direkt in die Brennkammer transportiert.
300 Watt Stromsparzündung
Durch die neuartige Bauweise dieses Zündelements konnte einerseits die Leistungsaufnahme auf nur 300 W (um bis zu 1000 W weniger) reduziert werden und andererseits die Effektivität des Zündvorgangs erhöht werden. Energieeinsparung von über 88%.
Schnittbild der Hargassner Pellets Heizanlage Nano PK 20 – 32 kW / 6 – 15 KW:
- Vollschamottierte Brennkammer
- Schieberost
- Sekundärluftstrom mit Einlasskanälen
- Primärluft
- Ascheaustragung mit Box, Nano 6-15 Aschelade
- Automatische Zündung
- Einbringungschnecke
- Wärmetauscher
- Turbulatoren mit autom. Kesselputzeinrichtung
- Saugzuggebläse
- Pellets-Saugturbine
- Pellets-Vorratsbehäter
- Doppelzellrad-Dosierschleuse
- Lambdasonde serienmäßig
- Anschluss für Verbrennungsluft (raumluftunabhängig)
Hargassner App fürs Handy oder Tablet:
Hargassner App: Einfache Bedienung:
Montageanleitung Internet-Gateway:
Hargassner App: Montageanleitung:
Downloads:
Heizkostenvergleich Öl, Gas, Pellets, Holz und Hackgut (PDF)
Brennstoffvergleich Biomasse (PDF)
Empfehlung zur Lagerung von Holzpellets (PDF)
Was macht das gute Pellets aus? (PDF)
Wieviel Pelletheizungen verträgt unser Wald? – Fa. Schellinger KG (PDF)
Einbaumaße Nano 6 – 15 KW (PDF)
Galileo (Pro7) Video über die Herstellung von Holzpellets: