Solarthermie

 Themenprospekt:  Solarthermie (PDF)                                                              

Thermische Solaranlagen:



Thermische Sonnenkollektoren sind eine ideale Ergänzung zu jedem Heizsystem und tragen nachhaltig zur Schonung der Brennstoffvorräte bei. Mit den hocheffizienten Sonnenkollektoren von Viessmann können bis zu 35 % des jährlichen Energiebedarfs für Trinkwasserbereitung und Heizung abgedeckt werden. Egal, ob Sie mit einer neuen Brennwertheizung für Öl oder Gas, einem Heizsystem für Holz oder auch einer Wärmepumpe an den Start gehen – alle Anlagen von Viessmann sind für die Kombination mit Solartechnik ausgelegt.

Viessmann ist einer der führenden europäischen Hersteller von solarthermischen Anlagen und kann 
auf mehr als 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet zurückgreifen.

 

Unser Vorschlag für einen Sonnenkollektor:

 

Vitosol 200-FM

Leistungsstarker Flachkollektor mit automatischem Überhitzungsschutz ThermProtect

Die leistungsstarken Flachkollektoren Vitosol 200-FM sind die ideale Ergänzung für jede Heizungsanlage. Mit ihrer Absorberfläche von 2,3 m² passen sich die Sonnenkollektoren an den jeweiligen Energiebedarf an.

Sie ersetzen im Jahresdurchschnitt bis zu 60 Prozent der sonst zur Trinkwassererwärmung benötigten Energie und tragen zur Heizungsunterstützung bei. In Verbindung mit einem Brennwertkessel kann dank kostenloser Sonnenenergie sogar mehr als ein Drittel der Jahresenergie für Heizung und Warmwasser eingespart werden.

 
Schick in Schale 

ThermProtect verhindert Überhitzung

Eine intelligente Absorberschicht schützt die Kollektoren vor Überhitzung. Die von Viessmann patentierte Technik ThermProtect schaltet bei Erreichen einer bestimmten Temperatur die weitere Energieaufnahme ab, wenn der Solarspeicher voll aufgeheizt ist.

ThermProtect bewirkt beim Vitosol 200-FM gegenüber herkömmlichen Flachkollektoren auch einen höheren Ertrag, da eine großzügigere Dimensionierung möglich ist.

Kollektor dauerhaft dicht und gut gedämmt

Der umlaufend gebogene Aluminiumrahmen und die nahtlose Scheibeneinfassung garantieren eine dauerhafte Dichtigkeit und hohe Stabilität des Solarkollektors. Die Rückwand ist durchstoßsicher und korrosionsfest. Eine hochwirksame Wärmedämmung verringert speziell in den Übergangszeiten und im Winter Wärmeverluste.

Der Vitosol 200-FM ist besonders montagefreundlich

Integrierte Vor- und Rücklaufrohre ermöglichen eine sichere Montage auch größerer Kollektorfelder mittels flexibler Edelstahl-Wellrohr-Steckverbinder. Bis zu zwölf Sonnenkollektoren können einfach miteinander verbunden werden.

Die Flachkollektoren sind universell zur Aufdachmontage, für die Dachintegration und die aufgeständerte Montage, zum Beispiel auf Flachdächern, geeignet. Das montagefreundliche Viessmann Befestigungssystem besteht aus statisch geprüften und korrosionssicheren Bauteilen aus Edelstahl und Aluminium.

Attraktiv auf allen Dächern

Der Vitosol 200-FM ist die richtige Wahl, wenn der Solarkollektor mit einem Rahmen in einem individuellen RAL-Farbton geliefert werden soll. Standardmäßig ist er dunkelblau lackiert und passt sich nahezu jeder Dachfläche an. Zur harmonischen Dachintegration kann der Vitosol 200-FM, Typ SV2G (senkrecht) oder Typ SH2G (waagerecht), fast bündig mit der Dachhaut installiert werden.

 

Solarkollektor-Video zum Überhitzungsschutz ThermProtect:

 

Technische Daten Typ SV2F (für senkrechte Montage)

    • Bruttofläche: 2,51 m²
    • Absorberfläche: 2,31 m²
    • Aperturfläche: 2,33 m²
    • Abmessungen (Breite / Höhe / Tiefe) in mm: 1056 / 2380 / 90
    • Gewicht (mit Wärmedämmung): 39 kg
  •  
Datenblatt Vitosol 200

 

zum Seitenanfang